M&A Trends & Entwicklungen

|

Gemeinschaftsartikel

„Wir wollen nichts verpassen“: Reducate treibt Wachstum durch gezielte Übernahmen voran

September 15, 2025

Floris Hoedjes

Wie kann man in neuen Märkten schnell wachsen? Mit einer Buy-and-Build-Strategie erhält man sofort Zugang zu Experten, die den lokalen Markt kennen. Der E-Learning-Spezialist Reducate setzt diese Strategie erfolgreich um und hat innerhalb von drei Jahren bereits sieben Unternehmen übernommen.

Reducate entwickelt hochwertige, mission-kritische E-Learning-Angebote für regulierte Berufe, wie medizinische Fachkräfte, Juristen und Finanzprofis. Mit einer Buy-&-Build-Strategie wächst das Unternehmen schnell in neuen Märkten, insbesondere in Nordeuropa. Ein großer Vorteil gegenüber organischem Wachstum besteht darin, dass die lokalen Marken bereits über Bekanntheit verfügen – eine aufwendige Markteinführung wird somit überflüssig.

„Diese Labels haben Bedeutung und Wert. Jeder kennt sie in dem jeweiligen Land – wir werfen sie also nicht über Bord“, sagt Christiaan van Hardeveld, Head of M&A bei Reducate. Ihm ist es auch wichtig, dass die Subkultur der übernommenen Unternehmen erhalten bleibt – sie muss jedoch zur Unternehmenskultur insgesamt passen. „Ich möchte das Büro immer sehen“, sagt Van Hardeveld. „Wie kommt man herein? Wie gehen die Leute miteinander um? Das sind die kleinen Dinge. Wir sind in der Bildung tätig – das verlangt nach einer empathischen und respektvollen Arbeitsatmosphäre.“

„Wir sind in der Bildung tätig – das verlangt nach einer empathischen und respektvollen Arbeitsatmosphäre.“ – Christiaan van Hardeveld

Das Unternehmen startete 1999 mit E-Learning-Angeboten für die Fortbildung von Apothekern. Unter dem Markennamen E-Wise entwickelte sich die Organisation zu einem führenden Anbieter für Fernlehrgänge in regulierten Berufen in den Niederlanden. Vor drei Jahren erfolgte die Umbenennung in Reducate nach der Fusion mit Blueprint Learning, einem dänischen Spezialisten für Online-Weiterbildung. Seitdem hat das Unternehmen sieben Firmen übernommen – unter anderem in Skandinavien, Großbritannien und Deutschland.

Unterstützung bei schnellem Wachstum

Die übernommenen Unternehmen können auf eine zentralisierte IT-Plattform zurückgreifen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, eigene Technologie zu entwickeln oder zu warten. Die Informationssicherheit wird dabei gemäß der Norm ISO 27001 geregelt. Zudem erhalten sie Unterstützung bei der Optimierung ihrer Strategien für Finanzen, Personalwesen, Marketing und Vertrieb. „Wir helfen ihnen auch dabei, neue Zielgruppen zu erschließen. Manchmal empfinden sie das als beängstigend oder haben schlichtweg nicht daran gedacht. Wir fordern sie heraus, ihren Umsatz innerhalb von drei Jahren mit einer guten Rendite zu verdoppeln.”

Auch bei der Entwicklung von Online-Kursmaterialien bietet Reducate Unterstützung, beispielsweise mit dem zentralen Studio in Utrecht als Referenzmodell für Länderorganisationen. Qualität und Zuverlässigkeit stehen bei Reducate ganz oben. Deshalb werden E-Learning-Module ausschließlich von anerkannten Fachexperten erstellt, damit Berufstätige ihre Pflichtfortbildungen (eCPD) absolvieren können. Der Markt für solche zertifizierten Kurse wächst schnell – insbesondere in Nordeuropa. Die Aufsichtsbehörden in dieser Region kontrollieren genau, ob Fachkräfte in regulierten Berufen ihren Fortbildungspflichten nachkommen.

Darüber hinaus entscheiden sich diese Fachleute zunehmend dafür, ihre Schulungen online in ihrer eigenen Umgebung und zu einem für sie günstigen Zeitpunkt zu absolvieren, anstatt zu einem Schulungsort zu reisen.

Schlüsselrolle in der M&A-Strategie

Van Hardeveld möchte das Wachstum mit drei bis vier Übernahmen pro Jahr fortsetzen. Dabei betrachtet er lokale Unternehmensmakler als wichtige Akteure in der internationalen M&A-Politik. „Sie kennen den Markt und die Kultur. Sie können uns auch bei der Suche nach guten Anwälten und Finanzberatern helfen.“ Viele der Gespräche mit potenziellen Übernahmekandidaten aus dem aktuellen Bildungssektor kommen daher über diese lokalen M&A-Berater zustande. Wichtige Kriterien für Reducate, um Übernahmeverhandlungen aufzunehmen, sind die Kultur, die finanzielle Gesundheit und die Reife der Organisation. „Was man bei kleinen Unternehmen oft sieht, ist, dass alles vom Gründer abhängt. Auch die großen Kundenbeziehungen. Und dann sind wir doch ziemlich verwundbar. Wir bevorzugen daher etwas reifere Unternehmen mit einer zweiten Führungsebene.“

Dealsuite für frühzeitigen Zugang

Van Hardeveld sieht Dealsuite als wichtiges Tool, um frühzeitig an Gesprächen beteiligt zu sein – denn die Plattform ist geschlossen und diskret. „Unternehmen schauen aktiv nach Käufern. Genau diese will ich erreichen. Ich will am Tisch sitzen, bevor sie mit einem Pitch auf den Markt gehen. In einer Auktion zahlt man entweder zu viel oder geht leer aus.“ Wenn er mithilfe von Dealsuite auch nur ein Gespräch pro Jahr initiieren kann, lohnt es sich für ihn bereits. „Ich will am Ende nichts verpassen. Ich möchte nicht rückblickend sagen: ‚Hätte ich das doch nur gewusst‘.“

„Ich will am Tisch sitzen, bevor sie mit einem Angebot auf den Markt gehen.“ – Christiaan van Hardeveld

Insights