M&A Trends & Entwicklungen

|

Der Mensch im Mittelpunkt der Buy & Build-Strategie der TSD Group

July 17, 2025

Wieger Houtman

Buy & Build-Strategien sind heute ein starkes Wachstumsinstrument für Unternehmen in spezialisierten Märkten. Ein anschauliches Beispiel ist die TSD Group, ein strategischer Investor im Bereich Sicherheit und Risikomanagement. Die Organisation setzt Buy & Build gezielt ein, um in Sektoren wie Lebensmittel, Pharma, Bauwesen und Energiewende zu expandieren. Durch gezielte Übernahmen stärkt die TSD Group ihre Position als führender Akteur. Besonders bemerkenswert ist der zentrale Stellenwert des menschlichen Faktors bei jeder Akquisition.

Brandschutz, Sicherheit, Sicherheitsaufsicht und betriebliche Gesundheitsdienste sind die Spezialgebiete der Unternehmen innerhalb der TSD Group. Zu ihren Kunden zählen große, oft internationale Konzerne aus der Petrochemie, der Energiebranche und der Industrie. Diese verlassen sich auf die Sicherheitskompetenz der TSD Group, etwa für die Entsendung von Sicherheitsaufsichtskräften, die Durchführung von Sicherheitsschulungen oder die Inspektion von Feuerlöschanlagen und Brandschutzabschnitten in Gebäuden.

Buy & Build-Strategie treibt starkes Wachstum voran

Eine erfolgreiche Buy & Build-Strategie setzt ein solides Fundament und einen klaren Wachstumspfad voraus. Die Basis der TSD Group wurde 1992 mit einem Personaldienstleister im Hafen von Vlissingen gelegt. Dieses Unternehmen entwickelte sich rasch zu TSA Safety Services, einer Organisation mit hervorragendem Ruf in der Branche. Nach und nach wurden die Dienstleistungen durch weitere Spezialisierungen im Sicherheitsbereich erweitert, teils durch Akquisitionen. Ab 2017 richtete sich die Organisation bewusst auf eine Buy & Build-Strategie aus und gründete die TSD Group.
„2019 hatten wir 300 festangestellte Mitarbeitende sowie einen flexiblen Pool von 200 Personen. Sechs Jahre später wachsen wir auf 1.200 feste Mitarbeitende plus weitere 600 in einer flexiblen Schicht“, erklärt Robbert van der Veen, COO der TSD Group, über das rasante Wachstum.

Unterstützung schafft Schwungradeffekt für Unternehmen

 Sicherheit ist das zentrale Thema der TSD Group, aber letztlich geht es um Menschen, betont Van der Veen. Die Organisation investiert bewusst in Beziehungen, um eine nachhaltige Integration und Motivation in den einzelnen Unternehmen sicherzustellen. „Wir haben mittlerweile rund zwanzig Marken. Das sind unsere eigenen Firmen, meist dezentral organisiert, mit viel Eigenverantwortung und eigenen Subkulturen. Wir sagen unseren Unternehmern: ‘Konzentriert euch auf das, was ihr am besten für eure Kunden und Teams leistet – wir standardisieren und organisieren den Backoffice-Bereich.’ Dazu gehören zum Beispiel die IT-Landschaft und die Abläufe. Außerdem bieten wir Unterstützung in allen möglichen Bereichen.“


So müssen sich Unternehmen keine Sorgen um Marketing, HR oder Finanzsoftware machen. „Mit unserer Unterstützung bekommen sie das Schwungrad, das sie befähigt, kontinuierlich zu wachsen. Wir können echten Mehrwert schaffen, und jedes übernommene Unternehmen bereichert uns ebenfalls. Denn auch wir lernen aus den neuen Impulsen – das treibt unser Wachstum weiter an.“
Die Integration neuer Firmen erfolgt bewusst in einem langsamen Tempo. Van der Veen erklärt, dass oft erst ein Jahr nach der Übernahme geprüft wird, wie ein Unternehmen arbeitet.
„Wir wollen es verstehen und lernen, was wir daraus mitnehmen können. Wer ist der Gründer? Welche Kultur wurde aufgebaut? Welche Menschen arbeiten dort? Danach schauen wir uns die entscheidenden Komponenten an und überlegen, wie wir sie stärken können.“

Dealsuite eröffnet Türen zu neuen Sektoren

 Van der Veen nutzt Dealsuite vor allem, um von einer reaktiven zu einer proaktiven Herangehensweise am Akquisemarkt überzugehen.
„Wir sind im Markt recht bekannt. Daher werden wir regelmäßig von Unternehmen angesprochen, die nach einem Übernahmepartner suchen. So entsteht natürlich eine Pipeline von drei bis vier Kandidaten, mit denen wir Gespräche führen. Ich möchte jedoch gezielter nach Firmen suchen, die zu unserer strategischen Ausrichtung passen.“
Die TSD Group prüft derzeit die Expansion in neue Sektoren wie Lebensmittel, Pharma, Bauwesen und Energiewende oder neue Dienstleistungen wie Beratung, Veranstaltungen und Projektmanagement. Dealsuite ermöglicht den Zugang zu Unternehmen, die nicht im eigenen Netzwerk sind. Van der Veen sagt:
„Dank Dealsuite habe ich bereits etwa fünf Gespräche geführt.“


Möchten Sie mit der TSD Group über eine mögliche Akquisition, Partnerschaft oder Branchenerkundung sprechen? Bitte kontaktieren Sie Robbert van der Veen, COO der TSD Group.

Insights