Presseveröffentlichungen & Medien
|
M&A Trends & Entwicklungen
M&A Monitor HerunterladenAugust 2025 – Düsseldorf – Die Risikoteilung zwischen Käufern und Verkäufern ist ein prägendes Merkmal der M&A-Landschaft im DACH-Raum. Die Ergebnisse des aktuellen DACH M&A Monitor, einer halbjährlichen Studie von Dealsuite, Europas führender Plattform für M&A-Transaktionen im Mittelstand, zeigen einen deutlichen Anstieg der Verwendung von Earn-outs und Verkäuferdarlehen im ersten Halbjahr 2025. Gleichzeitig blieben die Transaktionsvolumen stabil und es gab eine Zunahme größerer Transaktionen. Die Daten deuten auf einen reifen Markt hin, der sich strukturell an die anhaltende Volatilität angepasst hat.
Mehr als die Hälfte der Befragten (51 %) gaben an, dass Earn-Out-Vereinbarungen im ersten Halbjahr 2025 zugenommen haben, während 48 % einen Anstieg bei Verkäuferdarlehen verzeichneten. Diese Mechanismen werden zunehmend eingesetzt, um die Interessen von Käufern und Verkäufern in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass beide Parteien an der zukünftigen Performance und den Risiken des erworbenen Unternehmens beteiligt sind.
Seit 2020 sahen sich die Dealmaker in der DACH-Region mit hoher Inflation, steigenden Zinsen, geopolitischen Spannungen und globalen Handelskonflikten konfrontiert. Während solche Unsicherheiten früher zu einem Rückgang der Transaktionsaktivitäten führten, hat sich das KMU-Segment, das traditionell weniger empfindlich auf makroökonomische Schocks reagiert, daran angepasst. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 gaben 63 % der Berater an, dass das Transaktionsvolumen dem der zweiten Hälfte des Jahres 2024 entsprach. 21 % verzeichneten sogar einen Anstieg.
Im ersten Halbjahr 2025 machten Transaktionen mit einem Volumen von über 10 Millionen Euro 29 % aller Transaktionen aus, im vorangegangenen Halbjahr waren es 21 %. Mittelgroße Transaktionen zwischen 2,5 und 5 Millionen Euro sanken von 23 % auf 17 %, während Transaktionen unter 2,5 Millionen Euro nur leicht von 36 % auf 34 % zurückgingen. Diese Verschiebung hat zu einem Anstieg des durchschnittlichen Transaktionsvolumens geführt.
Die Marktstimmung für den Rest des Jahres 2025 bleibt trotz etwas strengerer Finanzierungsbedingungen im Vergleich zum Jahresende 2024 positiv. Eine starke Pipeline an Transaktionen und die Anpassungsfähigkeit des Marktes dürften für ein anhaltend hohes Aktivitätsniveau sorgen.
Floyd Plettenberg, CEO von Dealsuite, kommentiert:
„Vor einem Jahrzehnt führten Marktturbulenzen häufig zu einem nahezu vollständigen Stillstand der M&A-Aktivitäten.Heute haben sich viele Dealmaker daran gewöhnt, in einem Umfeld zu agieren, in dem Unsicherheit an der Tagesordnung ist. Diese Widerstandsfähigkeit zeigt sich besonders deutlich im KMU-Segment, wo wir weiterhin einen gesunden Dealflow und eine Entwicklung der Dealstrukturen beobachten, die das Risiko gleichmäßiger zwischen Käufer und Verkäufer verteilen. Dies ist ein Zeichen für einen reiferen und strategischeren M&A-Markt in der DACH-Region.“
Der DACH M&A Monitor basiert auf den Erkenntnissen von 159 führenden M&A-Beratungsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die einen bedeutenden Anteil der Transaktionen im Mittelstand dieser Region abdecken. Die Studie erfasst Transaktionsvolumen, Branchentrends, Bewertungsmultiplikatoren, Deal-Strukturen und die Marktstimmung, um einen umfassenden Überblick über die Marktlandschaft zu bieten.

.png)